HINTERGRUND
Das Neuroblastom ist der häufigste solide, extrakranielle Tumor im Kindesalter und stellt die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache im Kindesalter dar (11%).
Mit einer neuen Immuntherapie, bei der ch14.18 Antikörper an GD2-positive Neuroblastom-Tumorzellen binden, in Kombination mit Zytokinen, die Zellen des Immunsystems zusätzlich aktivieren, kann das Überleben von Neuroblastompatienten signifikant verbessert werden.
Der Test soll Neuroblastome nachweisen, kann aber auch eine Aussage treffen, ob die Tumorzellen die für die Immuntherapie erforderlichen GD2-Antigene tragen. Da die Immuntherapien zur Behandlung von Neuroblastomen starke Nebenwirkungen zeigen, ist es sinnvoll, diagnostisch abzuklären, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, damit die Therapie den gewünschten Erfolg zeigen kann. Auch in der Nachsorge bietet ein Test die Möglichkeit, frühzeitig mögliche Rezidive zu erkennen, die dann sofort gezielt therapiert werden können.