BEDEUTUNG KREBSFRÜHERKENNUNG
Krebs kann alle treffen, die Statistiken zeigen, dass fast jeder Zweite einmal im Leben mit einer Krebserkrankung konfrontiert wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen persönlich oder einen wichtigen Menschen im Familien oder Freundeskreis trifft, ist sehr groß.
Es gibt die unterschiedlichsten Ursachen für die Entstehung einer Krebserkrankung. Dabei spielt der Lebensstil und die Ernährung eine große Rolle, aber auch andere nicht persönlich zu beeinflussenden Faktoren wie z.B. Belastung durch Umweltgifte, eine genetische Vorbelastung oder chronische Entzündungen, können für die Entstehung von Krebs verantwortlich sein.
Krebs ist erfolgreich therapierbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. Ideal ist, wenn er komplett operativ entfernt werden kann, bevor er invasiv wächst und Metastasen bildet. Sobald sich Metastasen gebildet haben, gilt in der Schulmedizin die Erkrankung als nicht heilbar. Therapien sind dann einzig darauf ausgerichtet, die Lebensqualität zu verbessern und Leben zu verlängern. Ca. 50% der Tumorerkrankungen enden tödlich, damit liegt der Anteil der nicht rechtzeitig erkannten Tumore recht hoch.
Nicht die Erkrankung Krebs ist das Problem, sondern die zu spät erkannte Krebserkrankung!
ES GIBT KEINEN SICHEREN SCHUTZ VOR KREBS, AUCH WENN GESUNDE ERNÄHRUNG UND EIN GESUNDER LEBENSSTIL DAS RISIKO FÜR EINE KREBSERKRANKUNG REDUZIEREN KANN. DESHALB MUSS DAS ZIEL SEIN, EINE MÖGLICHE KREBSERKRANKUNG SO RECHTZEITIG ZU ERKENNEN, DASS SIE NOCH ERFOLGREICH THERAPIERBAR IST.
Der demnächst zur Verfügung stehende EDIM-Detect erkennt Tumore, unabhängig von der Tumorentität. Er kann sehr einfach durchgeführt werden und ist vergleichsweise günstig. Eine Blutentnahme ist ausreichend für die Untersuchung und kann von jedem Hausarzt vorgenommen werden. Die Untersuchung selbst findet in darauf spezialisierten Laboren statt.
Diese Einfachheit und der günstige Preis ermöglichen es, einmal jährlich den Test durchzuführen!
Ein solches Vorgehen steigert die Chancen, einen Tumor in einem sehr frühzeitigen Stadium zu entdecken und damit die Heilungschancen zu steigern.